- Klangteppich
- Klạng|tep|pich (Musik)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Klangteppich — Klạng|tep|pich, der (Musik): Gesamtheit, Folge von Klängen u. Tönen, die einen akustischen Hintergrund, eine Klangkulisse bildet od. Teil eines musikalischen Werks ist … Universal-Lexikon
76. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 76 Es Dur komponierte Joseph Haydn vermutlich im Jahr 1782. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 2. Satz: Adagio, ma non troppo … Deutsch Wikipedia
9. Sinfonie (Bruckner) — Die Sinfonie Nr. 9 d Moll (WAB 109) ist die letzte Sinfonie von Anton Bruckner. Drei Sätze hat Bruckner vollständig ausgearbeitet, der vierte Satz blieb unvollendet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Bedeutung 3 Wichtige Probleme … Deutsch Wikipedia
101. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 101 D Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1794. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und trägt den nicht von Haydn stammenden Titel „Die Uhr“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio –… … Deutsch Wikipedia
13th Floor Elevators — The 13th Floor Elevators Gründung 1965 Auflösung 1969 Genre Rock, Psychedelic Rock Gründungsmitglieder Gesang, Gitarre Roky Erickson Gitarre Stacy Sutherland … Deutsch Wikipedia
19. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie in Es Dur KV 132 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1772 in Salzburg. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 19. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro … Deutsch Wikipedia
20. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 133 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Juli 1772 in Salzburg. Er war damals 16 Jahre alt. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 20. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro … Deutsch Wikipedia
21. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 21 in A Dur Hob: I:21 Entstehungsjahr: 1764 … Deutsch Wikipedia
25. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie g Moll KV 183 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg. Er war damals 17 Jahre alt. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 25. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro con… … Deutsch Wikipedia
29. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 29 in E Dur Hob: I:29 Entstehungsjahr: 1765 … Deutsch Wikipedia